Öhringen – Noch vor Beginn der Sommerferien wurde ein bedeutender Meilenstein für das Quartier Limespark gesetzt: Mit einer feierlichen Veranstaltung wurden die neue BewegungsKiTa „Purzelbaum“, das Familienzentrum mit integrierter Ergotherapie-Praxis sowie das Autismuskompetenzzentrum der AWO Öhringen offiziell eingeweiht.
Öhringen – Noch vor Beginn der Sommerferien wurde ein bedeutender Meilenstein für das Quartier Limespark gesetzt: Mit einer feierlichen Veranstaltung wurden die neue BewegungsKiTa „Purzelbaum“, das Familienzentrum mit integrierter Ergotherapie-Praxis sowie das Autismuskompetenzzentrum der AWO Öhringen offiziell eingeweiht.
Viele geladene Gäste – darunter Architektinnen, Fachplanerinnen, Fördermittelgeberinnen, Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung, haupt- und ehrenamtliche Akteure sowie zahlreiche Mitarbeitende der AWO – nahmen an der Veranstaltung teil. Sie alle haben mit ihrem Engagement entscheidend zur Realisierung der drei Einrichtungen beigetragen, die künftig das soziale und gesundheitliche Versorgungsangebot im Quartier maßgeblich erweitern.
Einrichtung mit Modellcharakter
Die BewegungsKiTa „Purzelbaum“ startet am 1. September mit der Betreuung von insgesamt 85 Kindern. Das innovative Betreuungskonzept legt den Schwerpunkt auf Bewegung und gesunde Ernährung. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Kleinkindgruppen für jeweils 10 Kinder unter drei Jahren (U3). Im Obergeschoss sind drei Gruppen für insgesamt 65 Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt untergebracht. Die Einrichtung bietet vielfältige Betreuungsmodelle an – darunter VÖ6, VÖ7, GT sowie eine kombinierte Gruppe. Zudem ist die KiTa auf dem Weg zur Zertifizierung als „Bewegungskita“. Die nahegelegene Limessporthalle wird regelmäßig für Bewegungsangebote genutzt. Ein täglich frisch zubereitetes, gesundes Frühstück rundet das pädagogische Konzept ab.
Familienzentrum mit multiprofessionellem Ansatz
Das Familienzentrum, das in wenigen Wochen seinen Betrieb aufnehmen wird, vereint unter einem Dach eine Ergotherapie-Praxis sowie das neue Autismuskompetenzzentrum. Dieses verfolgt einen interdisziplinären Ansatz zur Förderung, Beratung und Begleitung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen und ihren Familien.
Feierliche Eröffnung mit Symbolkraft. Die Einweihungsfeier war geprägt von einer wertschätzenden und zugleich festlichen Atmosphäre. In mehreren Grußworten wurde die Entwicklung der vergangenen Jahre reflektiert – von der ersten Idee bis zur heutigen Umsetzung. Die Projektverantwortlichen wurden für ihr herausragendes Engagement gewürdigt, das pädagogische Team vorgestellt und die gesellschaftliche Bedeutung der Einrichtungen betont.
Die Gäste erlebten ein vielfältiges Programm: Nach einem liebevoll vorbereiteten Auftritt der Kinder der benachbarten KiTa Limespark und einer mitreißenden Tanzdarbietung des TSC Rot-Weiß folgte der offizielle Höhepunkt – das feierliche Durchtrennen des symbolischen roten Bands.
Rockige Klänge, angeregte Gespräche
Begleitet vom Auftritt der Jugendband „The SevenÖHRs“ der Jugendmusikschule Öhringen fanden sich die Gäste im großzügigen Foyer ein, um bei einem reichhaltigen Buffet ins Gespräch zu kommen. Bei geführten Rundgängen durch die Räumlichkeiten konnten sie sich von der durchdachten Architektur und dem hohen fachlichen Anspruch der Konzeption überzeugen. Die neuen Mitarbeitenden standen kompetent und herzlich für Fragen zur Verfügung.
Ein Ort für Begegnung, Teilhabe und Lebensqualität
Mit den Einrichtungen im Familienzentrum entsteht ein lebendiges Zentrum für Bildung, Beratung, Therapie und Begegnung mitten im Limespark. Die AWO Öhringen betont die große Bedeutung der neuen Angebote für das Quartier und die Region:
„Wir schaffen hier Orte, die das tägliche Leben vieler Menschen bereichern – durch Teilhabe, fachliche Unterstützung und gemeinschaftliche Angebote. Diese Projekte werden Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus entwickeln“, so Sevim Sulejmanov, die Geschäftsführerin der AWO Öhringen.
Herzliche Einladung zur Besichtigung
Die offizielle Eröffnung des Familienzentrums wird in wenigen Wochen folgen. Über die genauen Termine informiert die AWO zeitnah. Schon heute sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem „Tag der offenen Türe“ herzlich eingeladen, die neuen Einrichtungen bald persönlich kennenzulernen.